DE | EN

Glück im Unglück

Wie Freitag der 13. zum feierlichen Tag des Brandschutzes wurde.

Client
Forum Brandrauchprävention
Branch
Safety
What
Advertising

Summary

Nach sieben erfolgreichen Jahren „Rauchmelder retten Leben“ suchten wir ein neues Highlight für die Aufklärungskampagne. Wir wollten die Öffentlichkeit regelmäßig und in emotionaler Art von der Wichtigkeit des Themas überzeugen.

Wie Freitag der 13. zum feierlichen Tag des Brandschutzes wurde. - Slide
Wie Freitag der 13. zum feierlichen Tag des Brandschutzes wurde. - Slide
Wie Freitag der 13. zum feierlichen Tag des Brandschutzes wurde. - Slide
Wie Freitag der 13. zum feierlichen Tag des Brandschutzes wurde. - Slide
Wie Freitag der 13. zum feierlichen Tag des Brandschutzes wurde. - Slide
Wie Freitag der 13. zum feierlichen Tag des Brandschutzes wurde. - Slide
Wie Freitag der 13. zum feierlichen Tag des Brandschutzes wurde. - Slide

Es entstand die Idee des Rauchmeldertages, der an einem Freitag, dem 13. stattfindet. Wer sich einen Rauchmelder anschafft, macht so aus dem traditionellen Unglückstag einen Glückstag. Jedes Jahr entwerfen wir ein entsprechendes Motiv für Plakate, Postkarten, Aufkleber etc. und andere Materialien, wie z.B. ein Webvideo. Auch dank der zahlreichen lokalen Feuerwehren, welche die Kampagne „Rauchmelder retten Leben“ seit den Anfangstagen unterstützen, wurde der Rauchmeldertag ein bundesweiter Erfolg – Freitag, der 13. ist ein Glückstag für uns!

Die Kampagne „Rauchmelder retten Leben“ und der Rauchmeldertag erfreuen sich dauernder Beliebtheit, die Nachfrage nach Werbematerial ist enorm. Die Medienvertreter nehmen mittlerweile von sich aus Kontakt mit uns auf, um Material zu erhalten. Im Jahr 2018 erreichten wir durch die Berichterstattung in den Medien rund 84 Millionen Menschen.